Thomapyrin® TENSION DUO mit Ibuprofen und Coffein
Eine gute Wahl bei Kopfschmerzen mit Nacken- und Schulterbeschwerden
Produktinfos:
Thomapyrin TENSION DUO ist ein innovatives Schmerzmittel, das erstmalig in Europa 400 mg Ibuprofen und 100 mg Coffein kombiniert.
Durch das enthaltene Coffein wird die Wirkung von Ibuprofen verstärkt und beschleunigt, daher bietet es sich besonders bei stärkeren Beschwerden wie zum Beispiel Kopfschmerzen mit Nacken- und Schulterverspannungen an.
Die Vorteile auf einen Blick
36 % schneller als sein Einzelwirkstoff Ibuprofen 400mg1
40 % stärker als sein Einzelwirkstoff Ibuprofen 400mg1
Laktose- und glutenfrei, ohne tierische Bestandteile

Coffein macht Schmerzmittel schneller und stärker!
Bereits seit Jahrzehnten wird Coffein als Bestandteil von Schmerzmitteln genutzt, da es die Schmerzhemmung im zentralen Nervensystem verstärkt. Das geschieht vor allem dadurch, dass es an speziellen Rezeptoren andockt, die für die Steuerung von Erregungsprozessen zuständig sind.
Wird 100 mg Coffein zu Schmerzmittelwirkstoffen wie ASS, Paracetamol oder Ibuprofen gegeben, lässt sich eine deutlich schnellere und stärkere Schmerzlinderung erzielen als mit dem Wirkstoff allein.1,2,3,4
Coffein am Abend?
Coffein ist kein Schlafräuber1,5
Jeder kennt die Tasse Kaffee als kleiner Muntermacher. Aber lässt sich daraus auch ableiten, dass medizinisches Coffein den Schlaf stört?
Wie sensibel man auf Coffein reagiert, ist individuell sehr unterschiedlich. Was man allerdings mit Sicherheit sagen kann, ist, dass der (Kopf-)Schmerz selbst ein starker Schlafräuber ist. Daher gilt: wenn uns ein Kopfschmerzmittel schmerzfrei macht, werden wir besser schlafen – egal ob darin Coffein enthalten ist oder nicht.
Zudem wird der Effekt von Coffein häufig überschätzt. In einer aktuellen klinischen Studie, in der Schmerzpatienten eine Kombination aus 400 mg Ibuprofen und 100 mg medizinischem Coffein einnahmen, klagten weniger als zwei Prozent der Patienten über Schlaflosigkeit.

KoNaSchu - Kennen Sie das auch?

Kopfschmerzen werden häufig von Nacken- und Schulterbeschwerden begleitet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Zum einen können Stress und anhaltende Mehrfachbelastungen im Alltag Kopfschmerzen nach sich ziehen. Oft haben Nackenverspannungen aber auch anatomische Ursachen, wie z.B. Fehlhaltungen. Unzureichende oder einseitige Bewegung – egal ob man sich übers Smartphone beugt, vor dem Fernseher sitzt oder im Job zu lange auf den Computer guckt – können zu dauerhaft verkrampften Muskeln im Nacken- und Schulterbereich führen. Die Muskulatur verdickt sich und drückt auf die umgebenden Nerven. So wird der Kopfschmerz ausgelöst.
Hier Übungen finden, mit denen sich die Verspannungen lösen lassen


Wann ist Thomapyrin® TENSION DUO für Sie geeignet?
Wenn Sie…
- an stärkeren Kopfschmerzen, auch in Verbindung mit Schulter- oder Nackenverspannungen leiden
- bei Schmerzen gerne Ibuprofen verwenden
- sich schnelle und starke Schmerzlinderung wünschen
- Wert auf die gute Verträglichkeit von Schmerzmitteln legen
- sich gluten- oder laktosefrei ernähren oder keine tierischen Produkte zu sich nehmen


Haben Sie weitere Fragen zur Thomapyrin® TENSION DUO? Besuchen Sie unsere FAQs.
Thomapyrin® TENSION DUO ist eine Wirkstoffkombination aus Ibuprofen und medizinischem Coffein, das zur Behandlung von akuten, stärkeren Schmerzen eingesetzt wird wie zum Beispiel Kopfschmerzen in Verbindung mit Schulter- und Nackenverspannungen.

Die Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.
Für Erwachsene ab 18 Jahren genügt eine Tablette pro Einnahme.
Pro Tag dürfen maximal drei Tabletten eingenommen werden und zwischen der Einnahme der Tabletten sollten immer 6–8 Stunden liegen.
Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein.
Eine Einnahme über 3 Tage hinaus oder eine höhere Dosierung sollte nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat erfolgen.
Der Thomapyrin® TENSION DUO Beipackzettel gibt Ihnen wichtige Anwendungs- und Dosierungshinweise, die bei der Einnahme von Thomapyrin® TENSION DUO zu beachten sind.

Zusätzlich können Sie sich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten informieren.